Fans

Mache Stakeholder zu Fans Deines Produkts!

In der agilen Softwareentwicklung gilt gemeinhin, dass der wichtigste Stakeholder die Nutzer des Produkts sind. Doch die Realität zeichnet häufig ein anderes Bild: Neben einer Vielzahl an unternehmensinternen Stakeholdern, die aus anderen Bereichen bzw. Abteilungen stammen oder dem Management angehören, gibt es auch externe Stakeholder, wenn zum Beispiel im Rahmen Weiterlesen…

Kultur

Wo sind die Grenzen der Agilität?

Geschwindigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind heute für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen elementar. Durch eine volatile Welt geprägt von Fachkräftemangel, Pandemie und Krieg werden diese Eigenschaften noch bedeutender. Unternehmen führen als Reaktion agile Prinzipien und innovative Tools ein. Kritisiert und diskutiert wird dabei oft das fehlende agile Mindset. Ohne passende Kultur Weiterlesen…

Post Agile

Einbahnstraße Agilität: 8 mentale Modelle für eine postagile Zukunft

Vor der Aufklärung galten Menschen als intelligent, die gut rechnen konnten. Entsprechend galt Rechnen als höhere Bildung. Mit der Renaissance und den mathematischen Künsten Johann Carl Friedrich Gauss‘ rückte dagegen die Lösung komplexer Aufgaben in den Vordergrund. Erzählt wird heute die folgende Geschichte: Gauss‘ Lehrer Büttner gab seinem Schüler in Weiterlesen…