Architecture

Integrationsarchitekturen in modernen Microservice-Architekturen

Integrationsarchitekturen spielen insbesondere in modernen stark verteilten Architekturen eine besondere Rolle. Die Architekturen unterliegen aufgrund des technologischen Wandels und notwendigen schnellen Marktanpassungen ständigen Änderungen. Daher ist es notwendig, insbesondere auf Integrationen von Systemen zu achten, um letztlich flexibel und anpassbar auf diese Veränderungen reagieren zu können, ohne das Gesamtsystem zu Weiterlesen

DevSecOps

DevSecOps? Kontinuierlich sicherer entwickeln und bleiben

Agile Praktiken haben in vielen Projekten Einzug gehalten. Dabei werden mit Microservices durch immer größer werdende DevOps-Pipelines kleinere und schnellere Änderungen in Produktion gebracht. Da automatisierte Tests inzwischen die Basis für kontinuierliche Softwareentwicklung ist, wird das Thema Sicherheit immer noch oft vernachlässigt. Dabei kann man gerade hier mit frühzeitigen Tests Weiterlesen

Crossroad

Der agile Denkfehler

Die Dogmen von Wachstum und Effizienz stellen die größten Bedrohungen für Unternehmen dar und verhindern die Entwicklung agiler Organisationen zur Nutzung Schwarzer Schwäne. Woran glauben Vorstände und Unternehmer gemessen zu werden? Wie stellen sie ihren unternehmerischen und persönlichen Erfolg fest? Einfach und schlicht: an Kennzahlen wie Unternehmenswachstum, -profitabilität und -effizienz. Je Weiterlesen

Agility

Mit agilen Teams zum Erfolg – Erfolgreiche Projektabwicklung

Die Rolle des/der Projektmanager:in spielt in traditionellen Unternehmen und Teams eine zentrale Rolle. Selbst Unternehmen, die Software entwickeln und an der Entwicklung digitaler Produkte beteiligt sind, setzen oft noch immer auf Projektmanager:innen. Ich habe allerdings feststellen müssen, dass sich Teams besser und effizienter organisieren, wenn es keine hierarchisch zuständigen Projektmanager:innen Weiterlesen

Function

Was ist funktionale Programmierung?

Was ist funktionale Programmierung und was macht eine funktionale Sprache aus? Diese Fragen sind gar nicht so einfach oder eindeutig zu beantworten. Wie der Name schon sagt, wird in der funktionalen Programmierung viel mit Funktionen gearbeitet. Insbesondere sollte es möglich sein, Funktionen als ganz normale Werte zu benutzen. Funktionen dürfen Weiterlesen

DevSecOps

DevSecOps – ein „Gratis“-Einstieg mit Open-Source-Tools

Dieser Beitrag soll eine kurze Einführung in das Thema DevSecOps darstellen. Mittels Beispiel-Tools wird veranschaulicht, wie Entwicklungsteams, die wenig Vorerfahrung im Themenbereich Information Security haben, ihre Software mittels Sicherheits-Analyse gegen bereits bekannte Schwachstellen absichern können. Jegliche Verbesserungen bzw. Tests sollen im DevOps-Gedanken automatisiert erfolgen. Kompletten Artikel lesen.