Crowdtesting

Der Faktor Mensch: Crowdtesting in der Agilen Entwicklung

Testautomatisierung bewältigt eine Vielzahl von Herausforderungen – ein Mythos jedoch ist der Glaube, dass die Qualität der Software alleine durch Testautomatisierung sichergestellt werden kann. Heutzutage sollte man auch das Feedback von echten Nutzern einbeziehen und den Faktor Mensch bei der Entwicklung digitaler Produkte berücksichtigen – erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt, Weiterlesen…

DevOps Automation Skribble

Machen Sie eigentlich auch DevOps?

Aus dem Leben eines Consultants. Ein Kommentar. Vor einiger Zeit hatten wir ein Initial-Gespräch mit einem potentiellen Kunden, der gerne seine Infrastruktur automatisiert sehen wollte. Wir sprachen über mögliche Konzepte und Tools, die sinnvollerweise zum Einsatz kommen sollten. Bis dieser letzte Satz fiel: „Eines noch zum Schluss – machen Sie denn Weiterlesen…

Einbruch in Pipeline

Continuous Delivery: Software-Prozessautomatisierung – aber sicher?

Ein heutzutage weit verbreiteter Ansatz in der Softwareentwicklung ist Continuous Delivery (CD). Welche Vorteile bringt der Einsatz unseren Unternehmen? Wir möchten Kunden in kurzen Zeitabständen einen erkennbaren Mehrwert liefern. Außerdem haben wir durch Continuous Delivery die Möglichkeit schnell Feedback zu erhalten. Wir können die Time to Market reduzieren und unsere Kunden Weiterlesen…

Continuous Delivery, Cloud & Agilität – das Dreamteam?

Cloud, Continuous Delivery, agile Methoden, Produktentwicklung – dies sind Stichwörter, die zurzeit in aller Munde sind. Jedes dieser Stichworte verspricht für sich einen Mehrwert, doch wie spielen diese Themen zusammen? Für Continuous Delivery ist die Cloud das Mittel zum Zweck, die Automationsplattform, die die Vollautomatisierung in greifbare Nähe rücken lässt. Weiterlesen…

IT-Automatisierung mit oder ohne Docker

Oft werden Container mit klassischen Provisionierungswerkzeugen verglichen, obwohl Container andere Problemstellungen lösen. Dieser Artikel zeigt, worin sich Container bzw. Werkzeuge aus dem Container-Umfeld und Provisionierungswerkzeuge unterscheiden und beleuchtet, in welchen Situationen es Sinn macht, auf ein klassisches Provisionierungswerkzeug zu setzen, wann das Container-Ökosystem die bessere Lösung ist oder auch eine Weiterlesen…