Denkfehler

Agile Denkfehler Nr. 3: Quick Wins

Change-Management-Experten empfehlen die Fokussierung auf Quick Wins, um den Erfolg von Veränderungsprozessen sicherzustellen. Doch gehen diese Schnellschüsse meist auf Kosten realen Wandels. Sie führen zu potemkinschen Dörfern. Schneller, weiter, höher, billiger! Auch wenn sich allmählich ein Umdenken im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beobachten lässt: Der betriebliche Alltag ist überwiegend davon Weiterlesen…

Von Oliver, vor
Vision

Skalierung von Scrum: 3 Prinzipien von erfahrenen Product Ownern

Anna ist Product Ownerin der erfolgreichen E-Commerce-Plattform „Unvergessliche Kindergeburtstage“. Wie viele andere Produkt-Manager steht sie vor der Herausforderung, Kunden- und Marktanforderungen noch vor der Konkurrenz umzusetzen: „Wir arbeiten in einem sehr wettbewerbsorientierten und schnelllebigen Markt, nach anfänglichem Erfolg haben wir uns entschieden, unsere Entwicklung mit 3 weiteren Scrum-Teams zu verstärken, Weiterlesen…

Von Oliver, vor
Denkfehler

Agile Denkfehler Nr. 2: Netflixisierung

Manager rätseln weiterhin, wie das Design eines veränderungsfähigen Unternehmens aussehen muss, das der digitalen Revolution gewachsen ist. Aus Unkenntnis wird versucht, erfolgreiche, veränderungsfähige Unternehmen zu imitieren, aber nicht verstanden, worum es wirklich geht: Wahlmöglichkeiten schaffen. Kompletten Artikel lesen.

Von Oliver, vor
Crossroad

Der agile Denkfehler

Die Dogmen von Wachstum und Effizienz stellen die größten Bedrohungen für Unternehmen dar und verhindern die Entwicklung agiler Organisationen zur Nutzung Schwarzer Schwäne. Woran glauben Vorstände und Unternehmer gemessen zu werden? Wie stellen sie ihren unternehmerischen und persönlichen Erfolg fest? Einfach und schlicht: an Kennzahlen wie Unternehmenswachstum, -profitabilität und -effizienz. Je Weiterlesen…

Von Oliver, vor
Agility

Mit agilen Teams zum Erfolg – Erfolgreiche Projektabwicklung

Die Rolle des/der Projektmanager:in spielt in traditionellen Unternehmen und Teams eine zentrale Rolle. Selbst Unternehmen, die Software entwickeln und an der Entwicklung digitaler Produkte beteiligt sind, setzen oft noch immer auf Projektmanager:innen. Ich habe allerdings feststellen müssen, dass sich Teams besser und effizienter organisieren, wenn es keine hierarchisch zuständigen Projektmanager:innen Weiterlesen…

Von Oliver, vor