Microservices: Fachliche Entscheidungshilfen für den Einsatz

Veröffentlicht von Oliver am

Microservices sind kleine, betrieblich eigenständige Anwendungen. Aufgrund der hohen Entkopplung verstehen Microservices sich als schlanke, „agile“ Alternative zu schwerfälligen Monolithen. Ziel ist eine möglichst isolierte Weiterentwicklung in Form getrennter Services mit überschaubaren Schnittstellen, ohne die Gesamtanwendung kennen und sich mit allen Beteiligten abstimmen zu müssen. Das Ergebnis zeigt die vereinfachte Darstellung. Sie betont die fachliche Einheit eines Microservice, in der jeweils sämtliche benötigte Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in jedem der drei gezeigten Teams vorhanden sind. Dies ist die Einführung zu einer fünfteiligen Artikelserie über Microservices.

Kompletten Artikel lesen ->


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.